Arbeitslos im Winter – das muss nicht sein: Die 1303 Baubetriebe in Duisburg und am Niederrhein können ihren Mitarbeitern in der kalten Jahreszeit den Gang zum Arbeitsamt e...

Arbeitslos im Winter – das muss nicht sein: Die 1303 Baubetriebe in Duisburg und am Niederrhein können ihren Mitarbeitern in der kalten Jahreszeit den Gang zum Arbeitsamt e...
Wenn der Körper nicht mehr mitspielt: Von den rund 9520 Bauarbeitern in Duisburg und am Niederrhein sind nach aktuellen Angaben der Arbeitsagentur gerade einmal 178 Beschäf...
Zoll-Kontrollen intensivieren: Unseriöse Praktiken auf Baustellen in Duisburg und am Niederrhein sollen noch intensiver als bislang verfolgt werden. Das fordert die IG Baue...
Die Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe treten auf der Stelle. Bereits in drei Verhandlungsrunden haben sich die Tarifparteien getroffen. Die Arbeitgeber bewegen sich jed...
Die Energiewende fängt zuhause an: In Duisburg und am Niederrhein wurden im vergangenen Jahr 2366 Wohneinheiten energetisch saniert. Dafür flossen von der KfWBank rund acht...
Mehr „Kies“ für den Bau: Die rund 6.340Bauarbeiter in Duisburg und im Kreis Wesel sollen mehr Geld verdienen. Das fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt. Die Gewerkschaft will e...
Schluss mit dem „Turbo-Putzen“: Für die rund 11220 Gebäudereinigerinnen und Fensterputzer in Duisburg und am Niederrhein soll das Reinigen immer größerer Flächen in immer k...
Mehr Prävention, weniger Unfälle: Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft ist deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr verunfallten in Nordrhein-We...
Auf dem Bau geht noch was: Die Baubranche bietet noch offene Ausbildungsplätze, die bei der Arbeitsagentur gemeldet sind. In ganz Nordrhein-Westfalen sind fast 1.000 unbese...
Lohn-Plus im heimischen Handwerk: Maler und Lackierer in Duisburg und am Niederrhein bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Der Tariflohn in der Branche steigt um 2,1 Prozent ...