Seitenpfad:
DGB Region Niederrhein befürwortet Änderungen zum sozialen Arbeitsmarkt
Diese neue Situation stellt nun das benötigte Signal dar, welches die Forderung nach mehr Tarifbindung unterstreicht. Neben den Änderungen beim Lohnkostenzuschuss begrüßt der DGB die Absenkung der Hürden für den Zugang zum sozialen Arbeitsmarkt. „Wenn der soziale Arbeitsmarkt ein Erfolgsmodell werden soll, muss er auch für Langzeitarbeitslose offen stehen, die weniger als sieben Jahre Arbeitslosengeld beziehen.
Wir fordern die Kommunen jetzt auf, die Chance des sozialen Arbeitsmarktes zu nutzen, um die hohe Langzeit-arbeitslosigkeit in unserer Region weiter zu senken und diese vor allem mit tariflicher Beschäftigung zu beset-zen. Hierbei müssen auch Menschen mit geringer Qualifikation vom sozialen Arbeitsmarkt profitieren“, so Wag-ner abschließend.
Wir fordern die Kommunen jetzt auf, die Chance des sozialen Arbeitsmarktes zu nutzen, um die hohe Langzeit-arbeitslosigkeit in unserer Region weiter zu senken und diese vor allem mit tariflicher Beschäftigung zu beset-zen. Hierbei müssen auch Menschen mit geringer Qualifikation vom sozialen Arbeitsmarkt profitieren“, so Wag-ner abschließend.