Wir haben die höchste Quote an befristet Beschäftigten. Allein im letzten Jahr stieg die Beschäftigung in der Leiharbeit in Duisburg um 13,45%! Leiharbeitnehmer bekommen meist deutlich weniger Geld für die gleiche Arbeit als Stammbeschäftigte, und wissen oft nicht, wie lange sie Arbeit haben. Wir haben mehrere Betriebe, in denen die Beschäftigten Sorge um ihren Arbeitsplatz haben. Wir haben zu wenig Beschäftigte in Verwaltung und Gesundheitsberufen. Die viele Arbeit, die dort anfällt, muss von immer weniger Beschäftigten geleistet werden. Mehrere Studien haben bereits die Zusammenhänge aufgezeigt: Gesundheitsprobleme kommen bei prekär Beschäftigten gehäuft vor. Dazu zählen auch die Beschäftigten, die ihren Arbeitsplatz als gefährdet einstufen, befristete Verträge haben, die für Leiharbeitsfirmen tätig sind oder Niedriglöhne erhalten. Und das sind in Duisburg besonders viele. Die Ergebnisse machen also deutlich, dass dort, wo die Unsicherheit der Beschäftigung groß ist, auch Gesundheitsprobleme wachsen.
Das Gesundheitsmanagement in Betrieben ist ein wichtiger Ansatz. Aber damit ist nicht damit getan. Wir brauchen gute, gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze. Die Rahmenbedingungen dafür müssen verbessert werden. Nur dann werden auch die Betriebe fit für das Thema Arbeit 4.0.“
Das Gesundheitsmanagement in Betrieben ist ein wichtiger Ansatz. Aber damit ist nicht damit getan. Wir brauchen gute, gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze. Die Rahmenbedingungen dafür müssen verbessert werden. Nur dann werden auch die Betriebe fit für das Thema Arbeit 4.0.“